1819 |
Am 19. Juli in Zürich geboren |
1822 |
Geburt von Schwester Regula am 26. April |
1824 | Tod des Vaters am 12.August (33-jährig) |
1825 | Besuch der Armenschule und des Landknabeninstituts auf der Stüssihofstatt |
1833
|
Schüler der kantonalen Industrieschule im ehemaligen Chorherrengebäude des Grossmünsters |
1834 | Ausweisung aus der Schule, Malunterricht bei Maler Peter Steiger |
1837 | Unterricht bei Maler Rudolf Meyer |
1840-1842 | Aufenthalt in München als Student der Kunstakademie |
1843 | Erste Gedichte, Malerei tritt in den Hintergrund, Tagebuchaufzeichnungen |
1848
|
Keller erhält von der Regierung ein Stipendium, Abreise nach Heidelberg Freundschaft mit Hermann Hettner und Ludwig Feuerbach, Johanna Kapp |
1849
|
Berlin, Theaterbesuche, Dramatische Pläne Verkehr mit Varnhagen von Ense, Ludmilla Assing, Betty Tendering |
1851 | Neuere Gedichte |
1854 | Fertigstellung des Grünen Heinrichs |
1855 | Rückkehr nach Zürich, 6 Jahre ohne Amt und Einkommen |
1856 | Die Leute von Seldwyla |
1861 | Wahl zum ersten Staatsschreiber des Kantons Zürich |
1864 | Tod der Mutter am 5.Februar |
1865 | Verlobung mit Luise Scheidegger, Selbstmord der Braut am 13.Juli |
1869 | um 50.Geburtstag verleiht die Universität Zürich Keller den Ehrendoktortitel Beginn der Freundschaft mit Adolf Exner, anschl. Besuche in Wien |
1872 | Sieben Legenden |
1875 | Aufgabe seines Amtes, Schriftstellerische Tätigkeit |
1877 | Züricher Novellen |
1881 | Das Sinngedicht |
1883 | Gesammelte Gedichte |
1884 | Freundschaft mit Arnold Böcklin |
1886 | Spätroman Martin Salander |
1888 | Tod von Schwester Regula am 6.Oktober |
1890 | Keller stirbt am 15. Juli |
S-Bahn, Linie 9 (Richtung Rafz/Schaffhausen) bis Glattfelden, Bahnhof BUS 540 ab Bahnhof bis Glattfelden, Post ca. 5 Minuten Fussweg bis zum GKZ (Gottfried Keller-Str. 8)
GOTTFRIED-KELLER-ZENTRUM
Gottfried Keller Strasse 8
8192 Glattfelden
044 867 22 32
info@gkz.ch
Öffnungszeiten
Jedes erste Wochenende im Monat: Samstag / Sonntag 14 – 16 Uhr
Grosse Dokumentationsausstellung über Gottfried Keller, Leben und Werk des Dichters, Staatsschreiber von Zürich Video-Porträt
Führungen von Gruppen jederzeit möglich; Anmeldungen Tel. 044 867 22 32